Impressum und Datenschutz



Patrizia Leitgeb
St. Georg Str. 19
39030 Rasen-Antholz

info@blackbox.bz.it
+39 340 986 4486

Steuernr: LTGPRZ88R59B220A
Part.IVA: IT03278840214

Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Für alle Links zu den Websites Dritter gilt: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites und haften nicht für Schäden, die Ihnen durch den Zugriff auf solche Websites entstehen. Die Links zu anderen Websites werden den Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt. Der Zugriff erfolgt auf eigene Gefahr.

Bildrechte: Black Box, Unsplash, Pixabay

Online-Streitbeilegung: Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Übermitteln Sie Ihr Online Verbraucherproblem auf der Homepage: https://ec.europa.eu/consumers/odr an eine zugelassene Streitbeilegungsstelle. 

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie lange sie aufbewahrt werden, welche Rechtsgrundlagen dabei angewendet werden, ob Daten gegebenenfalls an bestimmte Empfänger weitergegeben werden, welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen und welche weiteren datenschutzrechtlichen Aspekte zu beachten sind. Grundsätzlich können Sie unsere Webseite nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben. Sollten auf unseren Seiten dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies vor allem freiwillig – beispielsweise durch Ihre Browserkonfiguration oder aus technischen Gründen. Nachfolgend erläutern wir im Detail, welche Daten verarbeitet werden.

Automatische Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website können bestimmte Informationen automatisch erfasst werden. Hierzu können gehören: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendete Hardware, Software oder Browserversion, Betriebssystem des Computers, Spracheinstellungen und Informationen über Klickverhalten oder angezeigte Seiten. Greifen Sie mit einem Mobilgerät auf unseren Service zu, können zusätzlich Informationen zu Art des Geräts und Betriebssystems, gerätespezifische Einstellungen, Standortdaten sowie andere Systemaktivitäten erhoben werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung der angebotenen Services, aus technischer Notwendigkeit oder aufgrund berechtigter Interessen wie der Verfolgung und Verbesserung unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, steht Ihnen nach Maßgabe der DSGVO ein Widerspruchsrecht zu (siehe unten „Betroffenenrechte“). Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten enden, sobald die genannten Zwecke wegfallen.

Kontaktformular
Über das Kontaktformular auf unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Bestätigung über den korrekten Eingang zukommen zu lassen. Nach abschließender Bearbeitung werden die erhobenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre Rechte
Entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als betroffene Person unter anderem folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf eine menschliche Überprüfung automatisierter Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden.

Automatische Datenspeicherung (Logdateien)
Beim Aufruf unserer Website werden bestimmte Informationen in den Logfiles unseres Webservers gespeichert. Dazu zählen unter anderem: URL der besuchten Seite, Referrer URL, verwendetes Browser- und Betriebssystem, IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Geräts sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs. Nach zwei Wochen werden diese Daten automatisiert gelöscht. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es liegt ein rechtswidriges Verhalten vor, bei dem eine Einsichtnahme rechtlich geboten ist. Grundlage dieser Speicherung ist Art. 6 DSGVO, um den störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten.

SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir nach Art. 25 DSGVO ein SSL-Zertifikat ein. An dem Schlosssymbol oder dem „https“-Vermerk in der Adresszeile Ihres Browsers können Sie erkennen, dass die Datenübertragung zwischen unserem Webserver und Ihrem Gerät verschlüsselt erfolgt.

Google Fonts
Um ein ansprechendes Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzstandards auch bei einer Datenverarbeitung in den USA einzuhalten. Beim Aufrufen unserer Website wird zur Darstellung bestimmter Schriften eine Verbindung zu einem US-amerikanischen Google-Server hergestellt. Auf diesem Wege erfährt Google, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schrift übermittelt werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [https://developers.google.com/fonts/faq](https://developers.google.com/fonts/faq) und in der [Datenschutzerklärung von Google](https://www.google.com/policies/privacy/).

WhatsApp
Wir bieten die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp (WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA) Kontakt aufzunehmen. Dabei können personenbezogene Daten an WhatsApp übermittelt werden, wobei der Dienst diese Daten auch in Ländern außerhalb der EU verarbeiten kann, in denen niedrigere Datenschutzstandards gelten. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der [Datenschutzrichtlinie von WhatsApp](https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy).

YouTube
In unsere Website sind Videos von YouTube (YouTube LLC) eingebettet. Beim Abspielen dieser Videos überträgt Ihr Browser Daten an YouTube. Sollten Sie bei Google angemeldet sein, können diese Informationen mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft werden. Um dies zu vermeiden, melden Sie sich vor Nutzung von YouTube bei Google ab. Wir verwenden den „erweiterten Datenschutzmodus“, damit keine Cookies zu Ihrem Nutzungsverhalten gesetzt werden. Weitere Details finden Sie unter [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der geltenden Vorgaben zu überarbeiten und anzupassen. Über mögliche Änderungen informieren wir auf unserer Plattform und aktualisieren das Datum der letzten Änderung entsprechend.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und setzen auf unserer Website nur die Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Diese technisch notwendigen Cookies speichern keine persönlichen Daten und stellen sicher, dass unsere Webseite korrekt funktioniert. Darüber hinaus nutzen wir Microsoft Clarity, um anonyme Analysen zum Nutzerverhalten durchzuführen und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden weder Cookies in Ihrem Browser gespeichert noch personenbezogene Informationen erfasst. Die Daten dienen ausschließlich dazu, die Benutzererfahrung zu optimieren.

 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen oder Einstellungen zu speichern. Sie ermöglichen es Webseiten, Ihr Gerät wiederzuerkennen und Einstellungen zu übernehmen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nach geltendem Recht dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern diese für den Betrieb unserer Seite zwingend erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, zum Beispiel wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen festlegen, sich anmelden oder Formulare ausfüllen.

Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies zählen wir Seitenbesuche und ermitteln Verkehrsquellen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns dabei herauszufinden, welche Seiten besonders beliebt sind und wie sich Besucher auf unserer Webseite bewegen.

Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies ermöglichen verbesserte Funktionen und eine individuellere Nutzung unserer Webseite. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir eingebunden haben. Deaktivieren Sie diese Cookies, kann es sein, dass bestimmte Dienste nicht mehr korrekt funktionieren.

Zielgerichtete Cookies
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbeanzeigen auf anderen Webseiten zu präsentieren.

Cookielose Analyse
Wir haben Microsoft Clarity so konfiguriert, dass keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Die Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt vollständig anonym und zielt ausschließlich darauf ab, das Nutzungserlebnis unserer Webseite weiter zu verbessern.

Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben das Recht, jederzeit selbst zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Um Ihre Einstellungen zu ändern, können Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Optionen zum Blockieren oder Löschen von Cookies anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Deaktivieren bestimmter Cookies möglicherweise dazu führt, dass Teile unserer Website nicht mehr wie vorgesehen funktionieren und einige Services nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind.